Search

Jerusalem Post kürt MIFF-Leiter zu einem der 25 einflussreichsten jungen Zionisten weltweit

Conrad Myrland
Conrad Myrland ist Leiter von MIFF International. (Foto: Privat)

– Es ist eine grosse Ehre, auf diese Weise von der Jerusalem Post ausgezeichnet zu werden. Mein Dank gilt allen MIFF-Mitgliedern, die dies möglich gemacht haben, kommentiert Conrad Myrland.

Anlässlich des jüdischen Neujahrs veröffentlicht die Jerusalem Post verschiedene Ranglisten – darunter die 50 einflussreichsten Juden, 10 pro-israelische Christen und 25 junge Visionäre.

Conrad Myrland, Leiter von MIFF International, wurde auf Platz neun in der Kategorie «junge Visionäre» gewählt.

In ihrem Porträt schreibt die Jerusalem Post:

„Conrad Myrland ist zu einem der engagiertesten pro-israelischen Aktivisten Europas geworden und leitet Mit Israel für Frieden (MIFF – With Israel for Peace), Skandinaviens grösste Graswurzelorganisation zur Unterstützung Israels. MIFF mit Sitz in Norwegen ist auch in Schweden, Dänemark und Island aktiv und erreicht durch seine Kampagnen, Publikationen und Veranstaltungen Zehntausende. [Red. Anm.: Der Redaktion der Jerusalem Post war zum damaligen Zeitpunkt die Neueröffnung von MIFF im deutschsprachigen Raum offenbar noch nicht bekannt].

Bemerkenswert an Myrlands Führungsrolle ist nicht nur die grosse Reichweite von MIFF, sondern auch die Tatsache, dass er selbst kein Jude ist. Sein Engagement entspringt der Überzeugung: dem Glauben an Gerechtigkeit, Wahrheit und Israels Recht, in der öffentlichen Debatte korrekt dargestellt zu werden. Unter seiner Leitung hat MIFF den Europäern leicht zugängliche Informationen über die israelische Gesellschaft und Geschichte vermittelt, Falschinformationen entgegengewirkt und den Dialog über Grenzen hinweg gefördert. Myrland zeigt, dass Einflussarbeit nicht an Identität gebunden ist. Seine Arbeit verkörpert die Idee, dass Solidarität aus Empathie und Prinzipien entstehen kann und dass unterstützende Stimmen oft am meisten Gewicht haben, wenn sie unerwartet kommen.“

Bereits 2020 wurde Myrland von The Algemeiner zu den „Top 100 Personen, die das jüdische Leben positiv beeinflusst haben“ gezählt und vom Jewish News Syndicate unter die „40 einflussreichsten Israel-Unterstützer in den sozialen Medien“ gewählt.