And it burns, burns, burns
The ring of fire
The ring of fire
(Jonny Cash)
Im Kontext vom Nahostkonflikt bezeichnet Irans «Ring of Fire» ein strategisches Netzwerk von militanten Gruppen und Stellvertreter-Milizen (Proxies), die vom Iran ideologisch, diplomatisch, finanziell und militärisch unterstützt werden:
– Hamas in Gaza
– Hisbollah in Libanon
– IRGC-Milizen in Syrien
– Hasd al-Shaabi in Irak
– Ansar Allah (Huthis) in Jemen
Diese Gruppen bilden einen geopolitischen Gürtel rund um Israel und dienen der strategischen Einkreisung Israels und der Projektion iranischer Macht in der Region. Der Begriff beschreibt Irans Fähigkeit, Israel aus mehreren Richtungen gleichzeitig angreifen zu lassen.
🟦 MIFF kommentiert
Irans «Ring of Fire» brennt nicht nur – er ist nahezu vollständig niedergebrannt. Er existiert fast nicht mehr. Sämtliche Stellvertreter-Milizen Irans – ebenso wie der Iran selbst – sind militärisch schwer getroffen und in ihrer Schlagkraft massiv geschwächt. Was Teheran über 46 Jahre hinweg mit enormem Aufwand aufgebaut hat, ist seit dem 7. Oktober ’23 weitgehend zunichtegemacht worden. Der geopolitische Gürtel, der Israel einst einkreiste und bedrohte – insbesondere durch eine massive offensive Raketenkapazität – ist vollständig zerrissen.
Israel steht heute gefestigter und stärker da als je zuvor.